Der Tiergesundheitsdienst
Kälbergesundheit - Biestmilch ein MUSS!
Nachtrag - ÖTGD Workshop in Neuhofen 2020
Die Tiergesundheitsdienste in Zahlen
Neue Tierarzneimittelliste ("Freigabeliste") ab 1. Jänner 2021
Neuauflage: Tierschutz-Checklisten zur Selbstkontrolle
Leitfaden für die Tierbehandlung am Bio-Betrieb
Webinar: Datenbereitstellung und Auswertungen für Tierärzte
TGD Schwerpunkt "Biosicherheit" - Onlineumfrage und Broschüren
TGD - Weiterbildungsverpflichtungen von zu Hause aus absolvieren!
Allgemeine Infos | TGD Broschüre [weiter ...]

Die Versorgung von neugeborenen Kälber mit Biestmilch ein MUSS!
Wichtig dabei ist auf die Qualität der Biestmilch zu achten. Eine professionelle Biestmilchversorgung ist für die Gesundheit der Kälber lebensnotwendig! Bei Fragen kontaktieren Sie die Betreuungstierärzte oder die Geschäftsstelle des TGD.
Sehen Sie hier im Film wie es richtig gemacht wird! Ihre Tiere werden davon profitieren! [weiter ...]

Vom 05. bis 06. Sept. 2020 fand der traditionelle Workshop für TGD Tierärztinnen und Tierärzte in Neuhofen statt. Der gesamte Workshop wurde mit Bild und Ton aufgezeichnet und kann gegen einen Preis von 280 € beim Tiroler Tiergesundheitsdienst angefordert werden. Die Veranstaltung wurde mit 12 TGD Stunden von der ÖTK für Tierärzte anerkannt. Die anwesenden Tierärzte bewerteten den Workshop als fachlich perfekte Veranstaltung. Einen kleinen Überblick von diesem Workshop finden Sie in diesem Videoclip. [weiter ...]

Jahreserhebung 2020 [weiter ...]

Tierarzneimittel, die an Tierhalter abgegeben werden können, werden in den „Amtlichen Veterinärnachrichten“ kundgemacht. [weiter ...]

Das Bundestierschutzgesetz ist seit 1.1.2005 in Kraft. Landwirtschaftliche Betriebe haben nun die Möglichkeit, anhand von eigens erarbeiteten Checklisten und erläuternden Handbüchern, den eigenen Betrieb zu überprüfen, ob die Tierschutzvorschriften erfüllt werden. Hinweis: seit 2007 sind bestimmte Tierschutzbestimmungen auch Cross Compliance relevant. [weiter ...]

Aktualisierte Neuauflage: Mai 2020 [weiter ...]

Wertvolle Leistungs- und Gesundheitsdaten des LKV werden den Tierärzten für die Betreuung ihrer Bestände zur Verfügung gestellt. [weiter ...]

Neue Biosicherheitsbroschüren! Und: Nehmen Sie an der Onlineumfrage teil und beurteilen Sie die Biosicherheitsmaßnahmen in Ihrem Betrieb - selbstverständlich anonym. [weiter ...]

Das LFI hat einen Onlinekurs entwickelt, welcher gerade für Tierhaltungsbetriebe interessant ist. [weiter ...]

Die Firma Freeline aus Deutschland bietet ebenfalls Onlinekurse an, die vom TGD in Österreich als TGD Weiterbildung anerkannt wurden.
Nähere Infos dazu finden Sie unter www.nutztierbetrieb.eu [weiter ...]