Der Tiergesundheitsdienst
Nachtrag: ÖTGD Workshop 2022 in Neuhofen
ÖTGD-Film zur Kälbergesundheit
Neue Tierarzneimittelliste ("Freigabeliste") ab 1. Oktober 2022
Neu: LFI Kurzfilme Schaf- und Ziegenhaltung
LFI Broschüren aus dem Projekt "Tiergesundheit 2019-2020"
Neuauflage: Tierschutz-Checklisten zur Selbstkontrolle
Leitfaden für die Tierbehandlung am Bio-Betrieb
TGD Schwerpunkt "Biosicherheit" - Onlineumfrage und Broschüren
TGD - Onlinekurs "Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb"
Allgemeine Infos | TGD Broschüre | TGD Tarife: Indexanpassung der Tarife ab 1. Jänner 2023 [weiter ...]


Für jeden Milchviehbetrieb ist die Gesundheit der Kälber wichtig.
Hier ein informativer Film zum Thema Kälbergesundheit.
Themen: Trockenstellen, Hygiene, Kolostrum, Kälbertränke … so bleibt Ihr Viehbestand gesund! [weiter ...]

Tierarzneimittel, die an Tierhalter abgegeben werden können, werden in den „Amtlichen Veterinärnachrichten“ kundgemacht. [weiter ...]

In Österreich hat die Schaf- und Ziegenhaltung bereits lange Tradition und gerade in den letzten Jahren nahm die Beliebtheit der Tiere stark zu. Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg in der Schaf- und Ziegenhaltung ist die optimale Betreuung der [weiter ...]

Automatische Melksysteme AMS: Tipps für Einsteiger und melkende Betriebe | Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb | Erkennung handelsrelevanter Schweinekrankheiten | Parasiten in der Schweinehaltung | Neuweltkamele: Alpakas und Lamas in Österreich | Farmwild: landwirtschaftliche Wildhaltung in Österreich | Tiertransportbroschüre, 4. Auflage [weiter ...]

Das Bundestierschutzgesetz ist seit 1.1.2005 in Kraft. Landwirtschaftliche Betriebe haben nun die Möglichkeit, anhand von eigens erarbeiteten Checklisten und erläuternden Handbüchern, den eigenen Betrieb zu überprüfen, ob die Tierschutzvorschriften erfüllt werden. Hinweis: seit 2007 sind bestimmte Tierschutzbestimmungen auch Cross Compliance relevant. [weiter ...]

Aktualisierte Neuauflage: Mai 2020 [weiter ...]

Neue Biosicherheitsbroschüren! Und: Nehmen Sie an der Onlineumfrage teil und beurteilen Sie die Biosicherheitsmaßnahmen in Ihrem Betrieb - selbstverständlich anonym. [weiter ...]

Das LFI hat einen Onlinekurs entwickelt, welcher gerade für Tierhaltungsbetriebe interessant ist. [weiter ...]

Die Firma Freeline aus Deutschland bietet ebenfalls Onlinekurse an, die vom TGD in Österreich als TGD Weiterbildung anerkannt wurden.
Nähere Infos dazu finden Sie unter www.nutztierbetrieb.eu [weiter ...]